Das Badylon
Im Jahr 1978 wurde das Badylon zum ersten Mal eröffnet. Schnell etablierte sich das Badylon als gesellschaftlicher und sportlicher Mittelpunkt der Stadt und im Umland. Die Anlage war mit Schwimmbad und Dreifachsporthalle schon damals vor allem für die Nutzung von Schulen und Vereinen ausgelegt. Mehrere Hunderttausend Besucher nutzten jährlich das Badylon – bis zum 2. Juni 2013. In den frühen Morgenstunden dieses Schicksalstages zeigte sich in Freilassing die Naturgewalt eines Hochwassers, ausgelöst durch wochenlang anhaltendem Regen. Ein kompletter Stadtteil wurde vom Wasser aus der Saalach überschwemmt und auch das Badylon Freilassing war betroffen. Die Schwimmhalle, die Turnhalle und die Außenanlagen wurden überschwemmt. Der Technikkeller – mit allen Filteranlagen, Pumpen und elektronischen Steuerungen – wurde bis auf den letzten Zentimeter überflutet. Nach intensiven Begutachtungen bewahrheiteten sich die schlimmsten Befürchtungen: Die Bausubstanz der Gebäude und die Technik waren so stark beschädigt, dass eine schnelle Inbetriebnahme nicht in Frage kam. Nach reiflichen Überlegungen und genauen Berechnungen entschied sich der Stadtrat, das Badylon in seiner Funktion wie vor dem Hochwasser wiederherzustellen, wenn es für die Stadt finanziell leistbar sei. Die Entscheidung fiel auf einen Neubau, da sich dieser als wirtschaftlicher erwies als eine Sanierung des Bestandes. Bei den Planungen für den Neubau wurden auch die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. So konnte unter Anderem der Wunsch realisiert werden, statt fünf Schwimmbahnen das Sportbecken auf sechs Bahnen zu vergrößern. Mit dem Büro Löweneck + Schöfer Architekten GmbH aus München wurde über einen Architektenwettbewerb ein passender Partner für die Realisierung dieses Großprojektes der Stadt Freilassing gefunden. Die Regierung von Oberbayern bewilligte im Zuwendungsbescheid von 2016 sodann rund 36,5 Mio. Euro als förderfähige Kosten. Mit dem Abriss des alten Badylon im Sommer 2016 folgte dann der Startschuss für die neue Sport- und Freizeitanlage Badylon. Weitere Meilensteine auf dem Weg zum Neubau waren der Spatenstich nur wenige Monate später im Herbst 2016, die Grundsteinlegung im Frühjahr 2017 und das Richtfest Anfang 2018. Die Sport- und Freizeitanlage wurde nach etwas über sechs Jahren Planungs- und Bauzeit am 14. September 2019 offiziell eröffnet.

Architektur - Zahlen, Daten, Fakten
Abbruch Altbestand
38.800 m³ Abbruch Gebäudevolumen
Hallenbad
3.600 m³ Ortbeton
400 to Beton-Bewehrungsstahl
1250 m² Mauerwerkswände
150 to Profilstahl im Stahlbau
2.060 m² Trapezblechdach
Sporthalle
2.650 m³ Ortbeton
220 to Beton-Bewehrungsstahl
725 m² Mauerwerkswände
155 to Profilstahl im Stahlbau
1.670 m² Trapezblechdach
Baukosten
39,5 Mio. €
Förderung durch die Regierung von Oberbayern
36,5 Mio. €
Meilensteine
• 2. Juni 2013: Hochwasser in Freilassing
• 2. Juni 2014: Beschluss des Stadtrats zum Neubau des Badylon
• 26. Januar 2015: Beauftragung Löweneck & Schöfer Architekten GmbH
• 4. April 2016: Genehmigung Entwurfsplanung und Kostenberechnung im Stadtrat
• 27. Juni 2016: Beginn der Abbrucharbeiten
• 30. Juni 2016: Bewilligung der förderfähigen Kosten durch die Regierung von Oberbayern
• 10. November 2016: Spatenstich
• 4. Mai 2017: Grundsteinlegung
• 1. März 2018: Richtfest
• 14. September 2019: Eröffnung der Sport- und Freizeitanlage Badylon
Texte: Andreas Löweneck, Stadt Freilassing
Fotos: A&P Photography - Adelsberger Christian / Pristl Agnes